

Stadtentwicklung und Stadtplanung für Smart Cities
Der Blog urban-digital.de von Dimitri Ravin:
https://urban-digital.de/
Die Linked-In-Präsenz von urban-digital
https://de.linkedin.com/in/dimitri-ravin/de-de
Die Seite des BMI-Wettbewerbs:
smart-cities-made-in.de
Der von Dimitri Ravin erwähnte Blog Zukunft Mobilität von Martin Randelhoff, der ihn u.a. inspiriert hat, einen Blog ins Leben zu rufen:
https://www.zukunft-mobilitaet.net/
Das neue PUR-Abo von ct, über das sich Michael Lobeck erst geärgert hat, es dann aber, nachdem er eine sehr informative Mail von Jürgen Kuri dazu bekommen hat, abgeschlossen hat:
https://www.heise.de/news/In-eigener-Sache-Mit-Pur-heise-online-ohne-Tracking-und-externe-Werbung-lesen-5004452.html
Das Modell der Digitallotsen in Baden-Württemberg, das Franz-Reinhard Habbel angesprochen hat:
https://www.gemeindetag-bw.de/internet/themen/kommunale-digitallotsen-baden-w%C3%BCrttemberg-starten-durch
Und am Ende gab es noch Hinweise zu:
20 Jahre Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:20_Jahre_Wikipedia
Die Bürgernummer ist vom Bundestag beschlossen worden:
https://www.br.de/nachrichten/meldung/bundestag-beschliesst-einheitliche-buerger-identifikationsnummer,30036c2a3

Wie geht es weiter mit dem BMI-Wettbewerb Smart Cities, wie gehen wir mit den Anforderungen an den Datenschutz um, wenn jetzt alle per Videokonferenz unterwegs sind? In der Episode 08 sprechen Franz-Reinhard Habbel und ich darüber, wann wohl der Bewerbungsschluss für die 3. Staffel des Hunderte-Millionen schweren Wettbewerbes sein wird, wie New Work aussehen kann und fragen uns, wie das mit dem Datenschutz bei Videokonferenzen denn so gehen kann.