
Da der Podcast-Player auf die neue Episode manchmal etwas verzögert reagiert, klicken Sie doch bitte hier, falls unten noch die Episode 14 angezeigt wird. Vielen Dank!

Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Städte verändert.
Publizist & Digitalpionier Franz-Reinhard Habbel und Smart-City Experte Michael Lobeck reflektieren In ihrem Podcast die Transformation der Städte und Gemeinden in Deutschland und Europa.
Unterhaltsam und mit viel Wissen und Tipps: Hören Sie rein!
Feedback gerne an info@habbelundlobeck.de
Weitere Infos auch auf habbelundlobeck.de
Von IT-Landfrauen zu den Digitalen Dörfern Niedersachsen
Shownotes Episode 31
republica 2023
https://re-publica.com/de
https://www.youtube.com/@republica
Community-Journalismus / David Schraven bei der republica 2023
https://www.youtube.com/watch?v=LLEBHlaKgDk
David Schraven
https://de.wikipedia.org/wiki/David_Schraven
https://correctiv.org/team/david-schraven/
correctiv.org
KI – ChatGPT erfand für Anwalt ein halbes Dutzend Urteile
Zukunftskongress Staat & Verwaltung
https://www.zukunftskongress.info/de
Dr. Carola Croll
https://de.linkedin.com/in/dr-carola-croll-3a5a74197
https://www.digitale-chancen.de/stiftung/team
Stiftung Digitale Chancen
https://www.digitale-chancen.de
Land.digital / Bremke.digital
Fraunhofer IESE – Digitale Dörfer
https://www.iese.fraunhofer.de/de/customers_industries/referenzprojekt-digitale-doerfer.html
Digitale Dörfer Niedersachsen
https://www.digitale-doerfer-niedersachsen.de
https://www.niedersachsen.digitale-doerfer.de
Smart Hero Award
https://www.smart-hero-award.de
Miteinander online im Norden – Moin Schleswig-Holstein
https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/moin-miteinander-online-im-norden
IT Landfrauen
Kulturpass
https://www.kulturpass.de/jugendliche
https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/kulturpass

Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck haben Steffen Hess zu Gast, den Projektleiter Digital Society Ecosystems vom Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering aus Kaiserslautern. Im Podcast verrät er auch, wie die Abteilung auf deutsch heißt.
Feedback und Anregungen gerne unter info@habbelundlobeck.de direkt an uns.
Und hier ein paar links zu den erwähnten Themen:
Land in Sicht
In den vergangenen Jahren sind ländliche Räume vermehrt in den Blick der Öffentlichkeit gelangt. Die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes schauen aus ganz verschiedenen Perspektiven auf die Herausforderungen, aber vor allem auf das Potenzial ländlicher Räume in Deutschland.
https://bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/313517/land-in-sicht
Summer of Pioneers – Das Leben und Arbeiten in Wittenberge testen
Im Rahmen des Summer of Pioneers testen 20 Digitalarbeiter*innen aus Städten wie Berlin, Hamburg und Zürich ein halbes Jahr lang das Leben in Wittenberge.
https://wittenberge-pioneers.de/
Bundesweiter Digitaltag 18. Juni 2021
Digitalisierung gemeinsam gestalten
https://digitaltag.eu/
Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen
In ihren Videostatements zeigen 22 Landrätinnen und Landräte der beteiligten Landkreise, was sie zur Teilnahme am Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen motiviert. Sie machen deutlich, was sie in Punkto Daseinsvorsorge und Digitalisierung in ihrer Region erreichen möchten.
https://ble.de/DE/Projektfoerderung/Foerderungen-Auftraege/Kompetenzzentrum-Laendliche-Entwicklung/Smarte-Landregionen/Videos.html
Projekt: Smarte.Land.Regionen – Fraunhofer IESE
Das Fraunhofer IESE erarbeitet im Projekt Smarte.Land.Regionen digitale Dienste für ländlich geprägte Landkreise.
https://www.iese.fraunhofer.de/de/innovation_trends/sra/smarte-landregionen.html
Steffen Hess, Autor des Blogs vom Fraunhofer IESE
https://www.iese.fraunhofer.de/blog/author/steffen-hess
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Fraunhofer-Institut_f%C3%BCr_Experimentelles_Software_Engineering
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE – Kaiserslautern
Unsere Mission: Angewandte Forschung für innovative Lösungen zur Gestaltung verlässlicher digitaler Ökosysteme.
https://www.iese.fraunhofer.de/
**Was gibt’s neues?**
„Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“
Die Stadtzentren Nordrhein-Westfalens sollen fit für die Zukunft gemacht werden.
https://mhkbg.nrw/themen/bau/land-und-stadt-foerdern/zukunft-innenstadt-nordrhein-westfalen
Axel Voss: Datenschutz neu denken: Wir müssen die DSGVO dringend ändern
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist nun drei Jahre alt. Vieles darin war gut gemeint – doch so kann sie nicht bleiben – meint Axel Voss.
https://faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/die-datenschutz-grundverordnung-muss-verbessert-werden-17356380.html
noyb setzt dem Cookie-Banner-Wahnsinn ein Ende
noyb.eu übermittelt heute mehr als 500 Beschwerden an Unternehmen, die auf ihrer Webseite rechtswidrige Cookie-Banner verwenden – und startet damit die größte Beschwerdewelle seit dem Inkrafttreten der DSGVO vor drei Jahren.
https://noyb.eu/de/noyb-setzt-dem-cookie-banner-wahnsinn-ein-ende
Modellprojekte Smart Cities – KfW Wettbewerb „Smart City“
https://smart-cities-made-in.de/
**Digitale Dörfer**
Emma bringts
https://emmabringts.de/
LieferBar
https://digitale-doerfer.de/unsere-loesungen/lieferbar
BestellBar
https://digitale-doerfer.de/unsere-loesungen/bestellbar
Gute Praxis – Digitale Dörfer
In drei Modellregionen in Rheinland-Pfalz wird erprobt, wie der ländliche Raum durch smarte Technologien vor allem im Bereich Mobilität und Logistik belebt werden kann.
https://demografie-portal.de/DE/Gute-Praxis/digitale-doerfer.html
Digitale Dörfer vernetzt
https://digitaledoerfer-vernetzt.de/
Digitale Dörfer Niedersachsen
https://digitale-doerfer-niedersachsen.de/
Digitale Dörfer Sachsen
https://digitale-doerfer-sachsen.de/
Digitale Dörfer – Vom Land fürs Land
https://www.digitale-doerfer.de/
Die Autoren:

Michael Lobeck
Ich moderiere Veranstaltungen und berate öffentliche und private Akteure zu guter Kommunikation in der Stadtentwicklung. Ich halte auch Vorträge zu Sinn und Unsinn von Smart Cities und schreibe Bücher zu dem Thema. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, was ich für Sie tun kann, melden Sie sich gerne bei mir.

Franz-Reinhard Habbel
arbeitete bis 2017 als Sprecher und Beigeordneter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund. Heute ist er als Publizist und Autor tätig und Gründer des KOMMUNAL.HUB. In diesem Blog schreibt er über Politik und Kommunikation im Zeitalter des Internets. Kontakt