

Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Städte verändert.
Publizist & Digitalpionier Franz-Reinhard Habbel und Smart-City Experte Michael Lobeck reflektieren In ihrem Podcast die Transformation der Städte und Gemeinden in Deutschland und Europa.
Unterhaltsam und mit viel Wissen und Tipps: Hören Sie rein!
Feedback gerne an info@habbelundlobeck.de
Weitere Infos auch auf habbelundlobeck.de
Information, Konfliktmanagement und Gespräch – Wie kann Social Media in Kommunen gelingen?
Silke Lenz, Pressesprecherin, Amtsleiterin des Presse- und Kommunikationsamtes der Stadt Essen
https://www.essen.de/rathaus/presse/pressecenter.de.jsp
Social Media Kanäle der Stadt Essen
Twitter:
https://twitter.com/Essen_Ruhr
Facebook:
https://www.facebook.com/StadtportalEssen
Instagram:
https://instagram.com/essen_ruhr/
YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UCFBHjMgem5MfkJxJPMvpO7A
Netiquette für Social Media Auftritte der Stadt Essen
https://www.essen.de/rathaus/presse/socialmedia/social_media_netiquette_.de.html
Konzept Social Media in der Stadtverwaltung Essen (09.04.2014)
Beschluss zur Weiterführung nach Evaluierung (09.11.2016)
Meldung der Berliner Zeitung, die offenbar direkt dem Kreml entsprang:
Dokumentation von Julius Betschka (Tagesspiegel) auf Twitter:
https://twitter.com/JuliusBetschka/status/1496616595896123410
Der inzwischen geringfügig überarbeitete Beitrag bei der Berliner Zeitung:
Und die Kanadagänse in der Stadt Essen
Beispieltweet:
https://twitter.com/TSV_Tessa_eV/status/752918035070128128
Beworbene Petitionen:
https://www.openpetition.de/petition/online/gegen-die-jagt-auf-kanadagaense-im-essener-grugapark
https://www.change.org/p/stadt-essen-kein-abschuss-der-kanadag%C3%A4nse-im-grugapark-essen
Urteil zum Internet-Angebot der Stadt Dortmund (Revision bei BGH anhängig, BGH – ZR 97/21)
Bericht: https://mmm.verdi.de/recht/lensing-wolff-verliert-gegen-dortmund-74083
Das Urteil: https://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/hamm/j2021/4_U_1_20_Urteil_20210610.html

Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck sprechen mit Victoria Hasenkamp über die Zukunftsmesse Kleinstädte NRW, Beteiligung und Engagement von Bürger*innen, den eGov-Wettbewerb, das Creative Bureaucracy Festival und empfehlen wählen zu gehen.
Feedback und Anregungen gerne unter info@habbelundlobeck.de direkt an uns.
Und hier ein paar links zu den erwähnten Themen:
Victoria Hasenkamp
https://de.linkedin.com/in/victoria-hasenkamp-b8a82715b
https://www.uni-muenster.de/Fuchs/en/mitarbeitende/hasenkamp.html
Der 20. eGovernment-Wettbewerb
https://www.egovernment-wettbewerb.de/
Online-Voting zum Publikumspreis noch bis zum 22.9.21
https://www.egovernment-wettbewerb.de/online-voting/online-voting.html
1. Digitalisierungskonferenz der Ortenauer Kommunen am 30.09.2021 & 01.10.2021 in der Illenau in Achern
Creative Bureaucracy Festival
https://creativebureaucracy.org/de/
Digitalrat
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/digitalisierung/digitalrat
Zukunftsmesse Kleinstädte NRW
https://www.bra.nrw.de/presse/zweite-zukunftsmesse-kleinstaedte-gemeinsam-kommt-man-weiter
https://twitter.com/search?q=%23zwl21
Der Mitwirkomat
Die Bundestagswahl – Wählen – demokratisch wählen – Enkel*innentauglich wählen
https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2021/app/main_app.html
Deepfakes als Geschäftsmodell / Michael Moorstedt in der SZ 5.9.21
https://www.sueddeutsche.de/kultur/deep-fakes-kuenstliche-intelligenz-vermarktung-1.5401764
Die Autoren:

Michael Lobeck
Ich moderiere Veranstaltungen und berate öffentliche und private Akteure zu guter Kommunikation in der Stadtentwicklung. Ich halte auch Vorträge zu Sinn und Unsinn von Smart Cities und schreibe Bücher zu dem Thema. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, was ich für Sie tun kann, melden Sie sich gerne bei mir.

Franz-Reinhard Habbel
arbeitete bis 2017 als Sprecher und Beigeordneter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund. Heute ist er als Publizist und Autor tätig und Gründer des KOMMUNAL.HUB. In diesem Blog schreibt er über Politik und Kommunikation im Zeitalter des Internets. Kontakt