
Franz-Reinhard Habbel mit Sabine Meigel (Stadt Ulm) und Damian Wagner-Herold live von der Smart Country Convention (SCCON) 2024 zur Vorreiterrolle Ulms und wie alle 11.000 Kommunen in Deutschland von Smart City-Erfahrungen profitieren können.

Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Städte verändert.
Publizist & Digitalpionier Franz-Reinhard Habbel und Smart-City Experte Michael Lobeck reflektieren In ihrem Podcast die Transformation der Städte und Gemeinden in Deutschland und Europa.
Unterhaltsam und mit viel Wissen und Tipps: Hören Sie rein!
Feedback gerne an info@habbelundlobeck.de
Weitere Infos auch auf habbelundlobeck.de
Engagierte Mitarbeiter:innen aus allen föderalen Ebenen arbeiten zusammen an einer besseren Verwaltung
Shownotes für Episode 42 des Podcasts City-Transformer
mit Arno Treves
Was gibts Neues?
Ende Windows 10
Urteil Facebook Fanpage Bundesregierung
https://netzpolitik.org/2025/facebook-fanpage-bundesregierung-darf-bei-zuckerberg-bleiben/
Wie im Netzpolitik-Artikel erwähnt, hat die Beauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit noch nicht entschieden, ob sie Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen wird.
BSI zu digitaler Souveränität
Herbst der Reformen
Eine Zusammenfassung der Tagesschau:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/haushalt-sozialstaat-steuererhoehungen-100.html
Der Herbst der Reformen war auch Thema beim Podcast „Lage der Nation“:
Kosten Verwaltung Bürgergeld
Kosten Verwaltung Sozialversicherungen
https://www.deutschlandfunk.de/arbeitgeber-25-milliarden-euro-fuer-verwaltungskosten-110.html
Den neuen Staat bauen – die Initiative Re:Form mit Arno Treves
Arne Treves
https://de.linkedin.com/in/arne-treves
https://projecttogether.org/unser-team-im-interview-arne-treves/
Re:Form
projecttogether
Wir vs Virus
Update Deutschland
https://updatedeutschland.org/
Initiative für einen handlungsfähigen Staat
Bewährt vor Ort mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund

In dieser Episode des City-Transformer-Podcasts, live aufgenommen auf der Smart Country Convention in Berlin, beleuchten wir mit Sabine Meigel, Abteilungsleiterin Digitale Agenda der Stadt Ulm, und Damian Wagner-Herold, Experte für EU-Matchmaking, wie Wandel und Innovation unsere Städte und Kommunen gestalten.
Sabine Meigel berichtet über Ulms Vorreiterrolle im Bereich Smart City, die bereits 2011 mit dem Projekt „Ulm 2.0“ begann. Ulm ist heute führend im Einsatz neuer Technologien, die Bürger einbinden, darunter das LoRaWAN-Netz und der KI-Chatbot „Ulmer Spatz,“ der Bürgerfragen in Echtzeit beantwortet. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Smart City Stufenplan, dem Thema Nachhaltigkeit und der Bedeutung einer lebendigen Wirtschaft.
Damian Wagner-Herold hebt die Herausforderungen hervor, die entstehen, wenn Städte zu kleinräumig denken, und fordert mehr länderübergreifende Partnerschaften. Das Gespräch deckt auch Stolpersteine wie die „Pilotierungsfalle“ auf, in der viele Projekte stecken bleiben, weil langjährige Partnerschaften und innovative Beschaffungsmodelle fehlen. Die Episode zeigt eindrucksvoll, dass kommunale Digitalisierung als gemeinsames Vorhaben zwischen Verwaltung, Start-ups und der EU verstanden werden muss, um das volle Potenzial zu entfalten.
Die Episode lesen: