
Jacob Svaneeng erklärt das Digital-Zebra Berlin
Digitalberatung für Alle – Bibliotheken machen es möglich. Wenn Digital Only eine Chance haben soll, braucht es Brücken für diejenigen, die heute damit vollkommen abgehängt würden. Der D21-Digitalindex spricht von 63 Prozent der Menschen in Deutschland, die gut auf den digitalen Wandel vorbereitet sind. Mehr als ein Drittel ist das also nicht. Noch jahrelang parallel zum digitalen Angebot analoge Alternativen vorzuhalten ist aufwändig.
Ein anderer Weg könnte die Qualifizierung und Unterstützung derjenigen sein, die sich mit der aktiven und konstruktiven Nutzung der Digitalisierung bisher schwertun. Das Digital-Zebra Berlin ist ein solches Angebot. Jede/r kann in die Bibliothek kommen und wird von einer Digitallotsin / einem Digitallotsen unterstützt. Ob es um die Einstellung an einem Smartphone, dem Ausdruck einer Datei oder der Antragstellung bei einer Behörde geht. Pragmatisch, niedrigschwellig und bestehende Infrastrukturen nutzend. Ein großartiges Projekt finden wir.
Der Podcast-Player ist manchmal etwas langsam und erkennt die neue Episode nicht sofort. Wenn Sie unten noch die Episode 39 mit ChatGPT sehen, rufen Sie die neue einfach hier auf.

Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Städte verändert.
Publizist & Digitalpionier Franz-Reinhard Habbel und Smart-City Experte Michael Lobeck reflektieren In ihrem Podcast die Transformation der Städte und Gemeinden in Deutschland und Europa.
Unterhaltsam und mit viel Wissen und Tipps: Hören Sie rein!
Feedback gerne an info@habbelundlobeck.de
Weitere Infos auch auf habbelundlobeck.de
Engagierte Mitarbeiter:innen aus allen föderalen Ebenen arbeiten zusammen an einer besseren Verwaltung
Shownotes für Episode 42 des Podcasts City-Transformer
mit Arno Treves
Was gibts Neues?
Ende Windows 10
Urteil Facebook Fanpage Bundesregierung
https://netzpolitik.org/2025/facebook-fanpage-bundesregierung-darf-bei-zuckerberg-bleiben/
Wie im Netzpolitik-Artikel erwähnt, hat die Beauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit noch nicht entschieden, ob sie Rechtsmittel gegen das Urteil einlegen wird.
BSI zu digitaler Souveränität
Herbst der Reformen
Eine Zusammenfassung der Tagesschau:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/haushalt-sozialstaat-steuererhoehungen-100.html
Der Herbst der Reformen war auch Thema beim Podcast „Lage der Nation“:
Kosten Verwaltung Bürgergeld
Kosten Verwaltung Sozialversicherungen
https://www.deutschlandfunk.de/arbeitgeber-25-milliarden-euro-fuer-verwaltungskosten-110.html
Den neuen Staat bauen – die Initiative Re:Form mit Arno Treves
Arne Treves
https://de.linkedin.com/in/arne-treves
https://projecttogether.org/unser-team-im-interview-arne-treves/
Re:Form
projecttogether
Wir vs Virus
Update Deutschland
https://updatedeutschland.org/
Initiative für einen handlungsfähigen Staat
Bewährt vor Ort mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund

Die Episode „40 – Digital Only – Bibliotheken als Brücke für die Gesellschaft“ lesen: