
Manchmal braucht der integrierte Player einige Zeit, bis er die neue Episode erkennt. Sollte unten noch die Episode 23 angezeigt werden, klicken Sie hier für die neue Episode 24.

Erfahren Sie, wie Digitalisierung die Städte verändert.
Publizist & Digitalpionier Franz-Reinhard Habbel und Smart-City Experte Michael Lobeck reflektieren In ihrem Podcast die Transformation der Städte und Gemeinden in Deutschland und Europa.
Unterhaltsam und mit viel Wissen und Tipps: Hören Sie rein!
Feedback gerne an info@habbelundlobeck.de
Weitere Infos auch auf habbelundlobeck.de
4. Staffel?, KTS? Ländliche Regionen? – Wir wollen alles wissen.
Renate Mitterhuber, BMWSB
Vorstellung Renate Mitterhuber und Interview zum Portalverbund beim Creative Bureaucracy Festival 2020
https://creativebureaucracy.org/speakers/renate-mitterhuber/
Modellprojekte Smart Cities:
https://www.smart-cities-made-in.de/
https://www.smart-city-dialog.de/modellprojekte
Koordinierungs- und Transferstelle (KTS)
https://ausschreibungen-deutschland.de/692653_Einrichtung_und_Durchfuehrung_einer_Koordinierungs-_und_Transferstelle_KTS_zur_Betreuung_der_2020_Berlin
s.a. https://www.smart-city-dialog.de/modellprojekte
Aufbau und Betrieb eines landesweiten Kompetenznetzwerks „SmartCities.NRW“
https://ausschreibungen-deutschland.de/865576_Aufbau_und_Betrieb_eines_landesweiten_Kompetenznetzwerks_SmartCitiesNRWReferenznummer_der_2021_Duesseldorf
Kommunale Digitalisierungsstrategien digital@bw
https://www.digital-bw.de/digitalisierungsstrategien-bw
BMEL – Digitales
https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/digitales/digitales_node.html
BBSR-Forschung Digitale Stadt
https://www.bbsr.bund.de/SiteGlobals/Forms/Suche/ForschungsprojektSuche_Formular.html;jsessionid=4568975CD58C85E9D812BE4A9188D6EA.live21302?cl2Taxonomies_Themen_0=digitalisierung&cl2Taxonomies_Themen_1=digitale_stadt
Start Smart – Beratungsangebot der KTS für nicht-geförderte Kommunen
https://www.smart-city-dialog.de/aktuelles/start-smart-wissenstransfer-und-vernetzung-neues-austausch-und-beratungsangebot-fuer-kommunen-auf-dem-weg-zur-smart-city

Kommunale Digitalisierungsstrategien – Gemeinsam entwickelt, laufendes Monitoring – das Beispiel Heddesheim
Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck sprechen mit Sina Schroth, der Verantwortlichen für die Digitalstrategie der Gemeinde Heddesheim. Besonders bemerkenswert fanden wir die durch eine Bürgeranregung entstandene Ticketing-App, die den Besuch am Badesee Heddesheim leichter macht. Vernetzung innerhalb und außerhalb der Kommune wird von Sina Schroth als wesentlicher Aspekt gelingender Digitalisierung betont.
Feedback und Anregungen gerne unter info@habbelundlobeck.de direkt an uns.
Und hier ein paar links zu den erwähnten Themen:
Kontaktdaten Sina Schroth bei der Gemeinde Heddesheim
https://www.heddesheim.de/de/Rathaus/Verwaltung-oeffnungszeiten/Mitarbeiter-innen/Mitarbeiter?view=publish&item=staff&id=1025
Trendradar 2022
https://www.oeffentliche-it.de/umfragen/themenradar-interaktiv
Spannende Veranstaltung zum Digitalen Zwilling der Zeppelin-Universität vom November 2021
https://www.zu.de/institute/togi/news/digitale-zwillinge-in-der-oeffentlichen-verwaltung.php
Digitalisierungsstrategie der Gemeinde Heddesheim
https://www.heddesheim.de/ceasy/resource/4010?
Der Badesee Heddesheim
https://www.heddesheim.de/de/Freizeit/Badesee/Aktuelles
Die e-Ticket-App
https://heddesheim.eticket-software.de/facilities – Webshop
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ticket.buy – Google PlayStore
https://itunes.apple.com/de/app/etickets-heddesheim/id1457959950 – Apple AppStore
Digitale Zukunftskommune @bw
https://www.digital-bw.de/-/digitale-zukunftskommune-bw
Liste der durch digital@bw geförderten Digitalisierungsstrategien
https://www.digital-bw.de/digitalisierungsstrategien-bw
Zur Digitalstrategie des Bundes
https://www.heise.de/news/Bundesregierung-Neue-Digitalstrategie-bis-Sommer-6549254.html?affiliateId=17957
Komm.ONE Baden-Württemberg
https://www.komm.one/startseite
Die Autoren:

Michael Lobeck
Ich moderiere Veranstaltungen und berate öffentliche und private Akteure zu guter Kommunikation in der Stadtentwicklung. Ich halte auch Vorträge zu Sinn und Unsinn von Smart Cities und schreibe Bücher zu dem Thema. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, was ich für Sie tun kann, melden Sie sich gerne bei mir.

Franz-Reinhard Habbel
arbeitete bis 2017 als Sprecher und Beigeordneter beim Deutschen Städte- und Gemeindebund. Heute ist er als Publizist und Autor tätig und Gründer des KOMMUNAL.HUB. In diesem Blog schreibt er über Politik und Kommunikation im Zeitalter des Internets. Kontakt